AKTUELLES
Nächster Halt Memmingen:
Die „ich schaff`s Tour mit Oliver Kahn“ macht Station in der Bismarckschule Memmingen

Memmingen, 23. März 2009. Nach dem erfolgreichen Startschuss der „ich schaff`s Tour mit Oliver Kahn“ in München war die Initiative von easy living und dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) heute in Memmingen zu Gast. Über 200 Schülerinnen und Schüler der Bismarckschule und der kooperierenden Lindenschule waren dabei, als Oliver Kahn das „ich schaff`s“-Programm gemeinsam mit dem Leiter des Institutes, Dr. Thomas Hegemann, vorstellte.

Ermöglicht haben die Tour Oliver Kahn und die easy living card – die Vorteilskarte für Bayern – durch den „easy living Millionenkick“ am 2. September 2008. Im Rahmen des Abschiedsspiels des Welttorhüters stellte sich der Titan zehn Amateurschützen. Jeder Treffer wurde mit 100.000 Euro für den Schützen belohnt. Für jeden gehaltenen oder verschossenen Ball spendete easy living 100.000 Euro für soziale Zwecke. Insgesamt kamen so 500.000 Euro für die gute Sache zusammen. Ein Teil des Geldes ging an den Deutschen Kinderschutzbund, der damit die „ich schaff`s Tour mit Oliver Kahn“ an zwölf Schulen in Bayern durchführt. Das Motivationsprogramm setzt auf die Schulung von Lehrern, die jungen Menschen damit besser helfen können, Schwierigkeiten wie Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeits-defizite oder Ängste konstruktiv und gemeinsam mit anderen zu bewältigen. Der besondere Fokus richtet sich auf die Motivation der Jugendlichen, um sie zu selbstständigem Lernen zu ermutigen.

Durch das Programm führte Christian Briesen, Leiter Kommunikation des Deutschen Kinderschutzbundes Bundesverband (DKSB) e.V., der auf die Bedeutung dieser Initiative hinwies: „Das Programm ‚ich schaff`s’ wird die Jugendlichen in ihrer Entwicklung stärken, ihnen Perspektiven aufzeigen und vermitteln, dass es sich mit selbst gesteckten Zielen leichter und motivierter lernt“. Die kooperierenden Memminger Hauptschulen werden von dem international unter dem Namen ‚Kids` Skills’ bekannten Motivationsprogramm profitieren. Der Rektor der Bismarckschule Eberhard Koch zeigte sich in seiner Ansprache erfreut darüber, dass seine Einrichtung eine der ersten Gastgeber der Tour sein durfte.

Bevor es zum Höhepunkt des Tages – dem Besuch Oliver Kahns – kam, erläuterte der engagierte Schulleiter nochmals den Grund für die Bewerbung: „Viele Hauptschüler brauchen zur Stärkung ihrer Entwicklung und Persönlichkeit vermehrt Hilfen und Angebote von der Schule, aber auch von außen.“, so Koch. „Bismarckschule und Lindenschule bieten zahlreiche Fördermaßnahmen von berufsorientierenden Praxiseinsätzen mit externen Partnern bis hin zu sportlichen und musischen Aktivitäten. Was hingegen oft fehlt, sind Vorbilder, die ihnen vermitteln, dass sich Leistung lohnt, dass Erfolg in der Schule und im späteren Leben nur über Anstrengungsbereitschaft, Ausdauer, Selbstdisziplin und positive Einstellung zu haben ist und nicht durch Ein- und Abtauchen in mediale, unrealistische Traumwelten. Und da motiviert die ‚ich schaff’s Tour mit Oliver Kahn’ zweifach: rund 25 Lehrkräfte beider Schulen freuen sich auf das im April 2009 stattfindende Trainingsprogramm, und die Schülerinnen und Schüler natürlich über die Begegnung vor Ort mit ihrem Idol Oliver Kahn.“

Und auch Günter Reichart, Leiter Vertrieb Privatkunden und Marketing der Lechwerke AG, freute sich über die Fortsetzung der Tour. „Nach dem easy living Millionenkick beim Abschiedsspiel von Oliver Kahn beginnt nun die nächste Phase der Zusammenarbeit zwischen der easy living card und Oliver Kahn. Durchsetzungsvermögen, Ausdauer, der Wille zum Erfolg – das sind Eigenschaften, die wir mit der easy living card verbinden. Und deshalb freuen wir uns sehr, dass wir die Partnerschaft mit Oliver Kahn weiterführen können“.

Kaum zu halten waren die Kinder, als ihr Idol, der Fußballtitan Oliver Kahn, die Bühne betrat. Unter tosendem Applaus begab sich der Weltfußballer zu seinem Platz. Nach einer kurzen allgemeinen Vorstellung des „ich schaff`s“-Programms durch Dr. Thomas Hegemann griff DKSB-Kommunikationsleiter Christian Briesen einzelne Aspekte aus dem Leben Oliver Kahns zu dem 15-Punkte-Programm auf. Oliver Kahn berichtete aus seiner Profi-Zeit, wie wichtig es für ihn war, sich Ziele zu setzen, sich an seine Erfolge zu erinnern, sich ein Helfersystem für seinen Weg zum Weltfußballer zu suchen und vor allem auch aus Niederlagen gestärkt hervorzugehen: „Es braucht nicht den Besten, um seine Ziele zu erreichen oder zu gewinnen, sondern den Hartnäckigsten“, so Kahn. Der Leiter des „ich schaff`s“-Instituts bestätigte die von Kahn erläuterten Aspekte zu ausgewählten Schritten des Programms. „In unserer Arbeit mit Jugendlichen haben wir gesehen, dass Lernen am besten mit Zuversicht, mit Spaß und gemeinsam mit anderen gelingt. Unser Programm hilft Ihnen dabei, motiviert und gestärkt zu lernen. Oliver Kahn hat in seiner eindrucksvollen Karriere gezeigt, dass dadurch Ziele verwirklicht werden können“, so Hegemann.

Christian Briesen dankte in seinen abschließenden Worten „easy living, ohne deren finanzielles Engagement die Tour nicht stattfinden würde, Oliver Kahn als Unterstützer der Tour und dem Leiter des ‚ich schaff’s’-Instituts, Dr. Thomas Hegemann, als Entwickler des Programms, der die Schulungen in den kommenden Wochen mit seinem Team durchführen wird. Wir sind davon überzeugt, das es mit Hilfe dieses Programms gelingen wird, die Eigenmotivation und damit auch die Chancengerechtigkeit für Schüler unterschiedlicher Bildungsschichten zu verbessern“, schloss Hilgers seine Ausführungen an diesem aufregenden Tag.